Login OnlineBanking
Ein Arzt und eine Krankenschwester schauen auf eine Krankenakte

Ambulante Krankenzusatzversicherung

Optimieren Sie Ihren Gesundheitsschutz

Die ambulante Zusatzversicherung der Allianz übernimmt je nach Tarif die Kosten für viele Behandlungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht oder nur teilweise bezahlt werden. Das sind zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen wie ein Hautkrebs-Screening oder alternative Handlungsmethoden bei Heilpraktikerinnen oder Heilpraktikern.

Die Vorteile der ambulanten Krankenzusatzversicherung der Allianz

Rechnung einreichen per App

Reichen Sie die Rechnungen Ihrer Ärztin oder Ihres Arztes ganz bequem und einfach per App ein.

Alternative Behandlungsmethoden

Die Allianz erstattet Leistungen für alternative Behandlungsmethoden durch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker.

Unkompliziert zur neuen Brille

Die Allianz erstattet die Kosten bis zu 300 Euro für Ihre neue Brille oder Ihre neuen Kontaktlinsen, auch wenn sich Ihre Sehstärke innerhalb der letzten 24 Monate nicht verändert hat. 

Für diese Personen ist die ambulante Krankenzusatzversicherung eine gute Wahl:

  • gesetzlich Versicherte, die eine bestmögliche Absicherung ihrer Gesundheit wünschen,
  • Personen, die Naturheilverfahren und alternative Heilmethoden schätzen und sich bei einer Heilpraktikerin, einem Heilpraktiker oder osteopathisch behandeln lassen möchten,
  • Trägerinnen und Träger von Brillen und Kontaktlinsen, da die gesetzliche Krankenversicherung diese Leistungen nicht übernimmt.
Illustration eines Doktors mit Herz

Die Leistungen der ambulanten Krankenzusatzversicherung im Überblick

Heilpraktische Behandlungen

Die ambulante Zusatzversicherung der Allianz übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für die Behandlung bei einer Heilpraktikerin oder einem Heilpraktiker bzw. bis maximal 1.000 Euro innerhalb von zwei Versicherungsjahren.

Sehhilfen

Die Allianz erstattet Ihnen die Kosten für Ihre neue Brille oder Ihre neuen Kontaktlinsen bis zu einem Betrag von 300 Euro, auch wenn sich Ihre Sehstärke innerhalb der letzten 24 Monate nicht verändert hat.

Hörhilfen

Bei Hörhilfen übernimmt die Allianz im Tarif AmbulantBest 80 Prozent der Restkosten nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse bzw. bis zu 500 Euro pro Versicherungsjahr.

Vorsorgeuntersuchungen

Der Tarif AmbulantBest übernimmt bis zu 80 Prozent der Kosten für Vorsorgeuntersuchungen – auch ohne Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse.

Naturheilkundliche Behandlungen

Alternativ oder ergänzend zur Schulmedizin werden gern naturheilkundliche Behandlungen eingesetzt. An diesen Kosten beteiligt sich die Allianz im Tarif AmbulantBest mit bis zu 80 Prozent bzw. maximal 1.000 Euro innerhalb von zwei Versicherungsjahren.

FAQ zur ambulanten Krankenzusatzversicherung der Allianz

Was zahlen die gesetzlichen Krankenkassen für eine Brille?

Brillen werden generell nicht mehr von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst – ausgenommen sind Kinder oder Patientinnen und Patienten mit schwerer Sehbehinderung. Eine neue Brille müssen Sie also in der Regel aus eigener Tasche bezahlen. Mit der ambulanten Zusatzversicherung der Allianz erhalten Sie einen Zuschuss für Ihre neue Brille, auch wenn sich Ihre Sehstärke nicht verändert hat: 150 Euro im Tarif AmbulantPlus und 300 Euro im Tarif AmbulantBest innerhalb von 24 Monaten.

Zahlt die ambulante Zusatzversicherung auch für eine Behandlung bei der Osteopathin oder beim Osteopathen?

Die Osteopathie lindert bei vielen Menschen Beschwerden, die durch Bewegungsstörungen und Verspannungen entstehen. Sie kann zum Beispiel bei Migräne-Patientinnen und -Patienten angeraten sein. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen diese Behandlungen jedoch oft nicht. Mit dem Tarif AmbulantBest der ambulanten Zusatzversicherung übernimmt die Allianz einen Großteil der Kosten. Im Tarif AmbulantPlus werden die Kosten auch übernommen, sofern die Osteopathin bzw. der Osteopath auch Heilpraktikerin bzw. Heilpraktiker ist.

Kann ich Dokumente und Rechnungen auch online mit einer App einreichen?

Ja, Sie können nahezu alle Dokumente wie Rechnungen, Rezepte oder Kostenvoranschläge per App einreichen. Fotografieren Sie einfach alle Seiten nacheinander ab und laden Sie die Dokumente in der App hoch. Aufwendige Verschlüsselungsverfahren sorgen für höchste Datensicherheit bei der Übertragung.

Sobald Ihr Leistungsauftrag eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigung auf Ihr Smartphone. Die Allianz empfiehlt, die Originaldokumente so lange aufzubewahren, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Ist eine ambulante Krankenzusatzversicherung steuerlich absetzbar?

Sie können die Beiträge zur ambulanten Zusatzversicherung in Ihrer Steuererklärung als sogenannte Vorsorgeaufwendungen eintragen. Beachten Sie jedoch, dass Vorsorgeaufwendungen nur bis zu einem Höchstbetrag von 1.900 Euro steuerlich absetzbar sind. Dazu zählen nicht nur private Zusatzversicherungen, sondern auch die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung.