Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die Raiffeisenbank im Allgäuer Land ist eine Universalbank und bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.
Ausbildung bei uns:
Bankkauffrau/Bankkaufmann
Kauffrau/-mann für Büromanagement
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Jetzt starten als:
Bankkaufleute unterstützen Kunden in Geldangelegenheiten. Sie informieren z. B. über Kapitalanlagen, Kontoführung und wickeln den in- oder ausländischen Zahlungsverkehr für Kunden ab. Sie beraten zu Privat- und Firmenkrediten, Bausparverträgen, Lebensversicherungen und bearbeiten die Verträge.
Im internen Bereich eines Kreditinstitutes planen und steuern sie Arbeitsabläufe. Darüber hinaus führen sie Kontrollen im Rechnungswesen durch und überwachen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und innerbetrieblicher Richtlinien.
Das erwarten wir
- Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
- Kaufmännisches Verständnis
- Zuverlässigkeit
- Selbstverantwortung
- Engagement
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist
Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus.
Sie erledigen z. B. den Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und betreuen Kunden. Sie arbeiten in Tätigkeitsbereichen wie Sekretariat, Organisation, Rechnungswesen, Marketing oder Personalverwaltung.
Das erwarten wir
- Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
- Freude am Organisieren
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Engagement
- Kaufmännisches Denken
- Zuverlässigkeit
Das bieten wir unseren Azubis
- Ein sehr gutes Betriebsklima und ein tolles Team
- Vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungszeit
- Selbständiges Arbeiten und anspruchsvolle Aufgaben
- Weiterbildungen in der Bank und an der Akademie der bayerischen Genossenschaften
- Unterstützung durch einen erfahrenen Kollegen während der Ausbildung
- Gemeinsame Unternehmungen und Ausflüge
- Eine Ausbildungsvergütung im ersten Lehrjahr von 1.060 Euro brutto im Monat
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Bitte sende uns jetzt deine vollständigen Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungsbeginn September 2024 an:
Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG
Frau Stefanie Munding
Hauptstraße 25
87452 Altusried
(Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsbeginn September 2023 ist abgeschlossen)

Auswahlverfahren
Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich zum Vorstellungsgespräch ein.
Um den Ausbildungsberuf und unsere Bank noch näher kennenzulernen, bieten wir dir auch die Möglichkeit für "Schnuppertage" bzw. ein Praktikum an.

Du hast noch Fragen?
Gerne kannst du uns auch anrufen:
- Stefanie Munding 08373 9202-934
- Michael Ramjoué 08373 9202-971

So bereitest du dich vor
Bevor es losgeht
Wenn du dich dazu entschieden hast, dich für die Ausbildung zu bewerben, schaust du dir im nächsten Schritt die Bewerbungsfristen und Zugangsvoraussetzungen an. Deine Noten sind wichtig, aber nicht so wichtig wie deine Persönlichkeit. Erkundige dich zum Beispiel bei uns, ob du ein Schülerpraktikum absolvieren kannst, und überzeuge uns dann mit deinen persönlichen Stärken.
Frühzeitig planen
In der Regel bewirbst du dich ein bis eineinhalb Jahre vor Beginn der Ausbildung. Genaue Informationen zur Bewerbungsfrist erhältst du direkt bei uns.
Deine Bewerbung
Welchen Bewerbungsweg wir bevorzugen, findest du in unseren Stellenausschreibungen.
Wichtig ist, dass du trotz des teilweise standardisierten Bewerbungsprozesses deine individuelle Note bewahrst, um dich von der Masse der Bewerber abzuheben. Präsentiere dich so, wie du bist. Zeige, was dich besonders macht und warum du der oder die Richtige für die Ausbildungsstelle bist. Deine Bewerbung ist in der Regel das erste, was wir von dir sehen. Dieser Moment kann bereits über den Erfolg entscheiden. Hier deshalb ein paar Tipps:
- Verwende keine "Mustertexte", sondern schreib so, wie es zu dir passt.
- Dein Lebenslauf sollte möglichst lückenlos sein.
- Vermeide Rechtschreibfehler und gib deine Texte zum Korrekturlesen an Eltern, Freunde oder Bekannte weiter.
- Füge Scans oder Kopien deiner Zeugnisse bei. Diese müssen nicht beglaubigt werden.
- Du solltest deinen Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise einreichen. Darüber hinaus kannst du auch ein Deckblatt und ein Motivationsschreiben ergänzen.
So sieht dein Arbeitsalltag aus
Das erwartet dich
Deine Ausbildung bei deiner Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG macht dich fit für einen Beruf mit Zukunft. Das theoretische Wissen wird dir in der Berufsschule vermittelt. Das fachliche Know-how erhältst du in unserer Bank. Besonders unterstützt wirst du außerdem durch unser Azubi-Netzwerk next. Hier kannst du dich mit Auszubildenden aus ganz Deutschland austauschen und vernetzen.
Dauer und Verdienst
Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann dauert meist drei Jahre, bei vielen Banken ist aber eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich. Abiturienten können ihre Ausbildung unter bestimmten Voraussetzungen sogar in zwei Jahren absolvieren.
Die Vergütung beträgt gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag im ersten Ausbildungsjahr 1.160 Euro, im zweiten 1.220 Euro und im dritten 1.290 Euro brutto im Monat.
Deine Ausbildung
Die Bankausbildung wird digitaler, transparenter, kunden- und praxisorientierter. Zusätzlich zur klassischen Tätigkeit in der Bankfiliale entstehen durch die Digitalisierung auch viele neue Tätigkeitsfelder für alle Vertriebswege im Bankgeschäft. Zum 1. August 2020 startete die neue Ausbildungsordnung. Natürlich lernst du auch weiterhin bankfachliche Kompetenzen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Kreditgeschäft oder Bau- und Unternehmensfinanzierung.
So geht es nach der Ausbildung weiter
Viele Wege in deine Zukunft
Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder vom Gewerbekundenbetreuer zum Firmenkundenberater. Auch für Aufgaben hinter den Kulissen unserer Bank suchen wir Experten wie Organisationsmitarbeiter, Innenrevisoren oder Marketingspezialisten.
Genossenschaftliche Akademien
Auch die Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops und Trainings bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen.
Genossenschaftliche Management-Ausbildung
Du willst noch höher hinaus? Um anspruchsvolle Fach- oder Führungsaufgaben zu übernehmen, kannst du nach der Ausbildung eine berufsbegleitende Weiterbildung beginnen – zum Beispiel zum Bankfachwirt. Oder du erwirbst betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit dem Bachelor of Business Administration.