- TAN-App "VR-SecureGo"
- kostengünstig
- bequem & sicher
Jetzt wechseln und Geld sparen!
Stellen Sie auf unsere kostengünstige VR-SecureGo-App um
Nutzen Sie aktuell als Medium zur Bereitstellung von Transaktionsnummern (TAN) das mobileTAN-Verfahren (mTAN), bei dem Ihnen die TAN-Nummern im Online-Banking per SMS auf Ihr Handy gesendet werden? Das mobileTAN-Verfahren wird in Kürze eingestellt.
Damit die Freigabe Ihrer Transaktionen im OnlineBanking ohne Komplikationen sichergestellt ist, empfehlen wir Ihnen ab sofort auf eines unserer alternativen TAN-Verfahren umzustellen bzw. zu registrieren.
Sie können zwischen der App VR-SercureGo (Smartphone/Tablet) und dem Sm@rt-TAN-Verfahren (TAN-Generator) wählen.
App VR-SecureGo
Um auch weiterhin sicher und bequem Ihre TAN-Nummern empfangen zu können, bieten wir Ihnen unsere App VR-SecureGo an. Die TAN-Benachrichtigungen sind vergleichbar mit denen des mobilenTAN-Verfahrens. Sie werden jedoch nicht per SMS versendet, sondern verschlüsselt und passwortgeschützt in der App angezeigt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die TAN-App VR-SecureGo installiert ist. Wie die Freischaltung von VR-SecureGo abläuft, erfahren Sie unter nachfolgendem Link:
Sm@rt-TAN-Verfahren
Die Alternative zu VR-SecureGo
Sollte Ihnen die Nutzung von VR-SecureGo nicht möglich sein, weil Sie z.B. kein Smartphone oder kein unterstütztes Smartphone (veraltetes Betriebssystem; Hersteller Huawei) haben, steht Ihnen alternativ unser Sm@rt-TAN-Verfahren zur Verfügung. Dabei wird die TAN über Ihre girocard (Bankkarte) und einem externen TAN-Generator erzeugt.
Einen TAN-Generator erhalten Sie kostenpflichtig in unseren Geschäftsstellen.
Häufige Fragen zur mTAN-Umstellung
Wir möchten unseren Kunden die größt mögliche Sicherheit im Online- und Mobilbanking bieten. Das mobileTAN-Verfahren entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards und wird deshalb durch unseren Dienstleister eingestellt.
Wenn Sie Ihr mobilesTAN-Verfahren auf die TAN-App VR-SecureGo umstellen, können Sie wie gewohnt weiterhin das Sm@rt-TAN-Verfahren mit Ihrem TAN-Generator parallel verwenden.
Stellen Sie das mobileTAN-Verfahren nicht um wird zukünftig nur noch das Sm@rt-TAN-Verfahren mit Ihrem TAN-Generator aktiv sein.
Im Vergleich zur mobilenTAN (0,10 €/TAN) sind die Kosten für die Zustellung der TAN über VR-SecureGo geringer (0,05 €/TAN).
Ja, das ist natürlich möglich! Ebenfalls können Sie die zugestellte TAN mit nur einem Klick in Ihre VR-BankingApp übertragen. - So wird mobiles Banking noch komfortabler.
Sie können die VR-SecureGo-App mit den Betriebssystemen iOS ab Version 11.0 oder Android ab Version 5.0 nutzen.
Google Services wie zum Beispiel Google Play stehen auf neuen Smartphones und Tablets des Herstellers Huawei nicht mehr zur Verfügung. Dementsprechend können Sie die TAN-App VR-SecureGo auf Ihrem neuen Huawei-Gerät nicht installieren.
Wir prüfen, inwieweit wir die TAN-App VR-SecureGo auch auf der Huawei-Plattform, der Huawei App Gallery, anbieten können.
Als Alternative bieten wir Ihnen in diesem Fall unser Sm@rt-TAN-Verfahren mit TAN-Generator an.
Ja, das gehört zu den Sicherheitsstandards. Um den LogIn noch komfortabler zu gestalten können Sie sich anstelle des vergebenen Passworts nach der Erstregistrierung auch mit "Touch ID" (iOS) bzw. "Fingerprint" (Android) anmelden. - Einfach und sicher!